Mein Angebot

Gesellschaft:
Mit Gesellschaft wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Zeit miteinander verbringen, eigene Fähig­keiten wieder­entdecken, aufheitern bei Nieder­geschlagenheit, gemeinsames Kochen und Backen, Gespräche führen, vorlesen, erzählen, erzählen lassen, Fotoalben ansehen – schöne Erinnerungen wecken – zuhören und daran teilhaben, gemeinsames Basteln und Gestalten und vieles mehr.

Trauer­bewältigung:
In der Trauer begleiten und unter­stützen. Es kann aber auch nur das Trösten, Halten oder Streicheln der Hand sein, das sagt: „Du bist nicht allein“, „Ich leiste dir Gesellschaft“, „Ich höre dir zu“.

Begleitung und Frei­zeit­gestaltung:
Mit Freude am Leben teilhaben. Begleitung zu Terminen, Arzt­besuchen, Friseur­besuchen, Spaziergängen, Freunde und Verwandte besuchen, Café­besuche, gemeinsame Unter­nehmungen wie z.B. wandern gehen, gemeinsam kultu­relle Veran­staltungen wie Opern oder Musicals besuchen, Vorträge und Museen besuchen, Hobbys teilen, Besuche von Orten mit schönen Erinnerungen, Begegnungen mit Tieren schaffen, z.B. Alpaka­spaziergänge, Zoo­besuche und vieles mehr. Die Gestaltung der Freizeit wird je nach Interesse angepasst.

Unter­stützung:
Organisieren von Terminen. Organisieren von Besuchen bei Freunden und Familien­angehörigen. Gestaltung von Tages­abläufen. Organisieren und Beaufsichtigen von Handwerkern. Organisieren von Ausflügen und Akti­vitäten. Unter­stützung bei der Pflege sozialer Kontakte. Unter­stützung, um ein neues soziales Umfeld zu schaffen. Unter­stützung bei der Erinnerungs­arbeit. Hilfs­stellung in verschiedenen Situationen. Aktives Mobi­lisieren des gesamten Bewegungs­apparates. Training von Körper und Geist.

Beratung:
Hilfs­stellung bei Problem­lösungen. Prävention und Aufklärungs­arbeit über Trick­betrüger und Schock­anrufe durch Infor­material der Polizei. Hilfs­stellung bei Fragen und was Sie bewegt. Beratung in verschiedenen Lebens­lagen.

Freiraum für Angehörige schaffen:
Für Erholung und Hobbys.

Senioren und Ihre Angehörigen können Ihre Lebens­qualität steigern und verbessern.

Es braucht Sympathie und Respekt beider Seiten sowie die sogenannte „selbe Wellen­länge“. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil für ein harmonisches Mit­einander.
Wichtig bei allem ist, dass das Angebot an Ihren gesundheitlichen Zustand angepasst wird und es mit Gesellschaft viel mehr Freude und Spaß macht.

Vergütung

Ein ausführliches Erst­gespräch mit anschlie­ßender Auftrag­serteilung ist kostenlos.

Das Honorar berechnet sich nach Stunden oder nach Pau­schal­beträgen, je nach Verein­barung.
Bestimmte Beträge können bei Senioren ab Pflegegrad 1 über die Pflege­kasse abgerechnet werden.

Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot nach Ihren Wünschen.

Kontakt

Melden Sie sich gerne bei mir ...

Christiane Zeibig


    Christiane Zeibig